
Auftakt und BegrüßungProf. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Mariya Gabriel, EU-Kommisarin für Forschung, Innovation, Bildung, Kultur und Jugend, heißen Sie herzlich willkommen. |
|
Highlights der #futureworkchallengeWie stellen sich Jugendliche und junge Erwachsene die Arbeit von morgen vor? Einblicke in die #futureworkchallenge - the competition that looks beyondwork |
|
Keynote: Brain the Company – Analoge Ideen für die digitale Welt von morgen |
|
Kaffeepause |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 1)
SESSION: Mittelstand, KI-Forschung und Arbeitsgestaltung zusammenführen (...)
Session-Chair: Prof. Dr. Roman Dumitrescu Aus dem: Themenbereich 2
SESSION: Arbeitsbedingungen in der Interaktionsarbeit (…)
Session Chair: Prof. Dr. Beate Beermann Aus dem: Themenbereich 4
SESSION: Kompetenzmanagement im Transformationsprozess
Session Chair: Prof. Dr. Simone Kauffeld Aus dem: Themenbereich 7 |
|
Mittagspause | virtuelles Forum |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 2)
SESSION: Neue Arbeitsformen und die Plattformwirtschaft: Plattformarbeit
Session Chair: Irene Mandl Aus dem: Themenbereich 2
SESSION: Mensch-Maschine-Interaktion
Session Chair: Prof. Dr. Klaus Bengler Aus dem: Themenbereich 3
SESSION: Sozialpartnerschaftliche Gestaltung des Wandels
Session Chair: Roman Kormann, Dr. Birgit Verworn Aus dem: Themenbereich 5 |
|
Kaffeepause |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 3)
SESSION: Zukunft der Arbeit – Intelligente Digitalisierung (…)
Session Chair: Prof. Dr. Wilhelm Bauer Aus dem: Themenbereich 3
SESSION: Das Service Mindset als Bindeglied zwischen (…)
Session Chair: Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz Aus dem: Themenbereich 4
SESSION: Ergonomie und menschliche Faktoren in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt (…)
Session Chair: Prof. Dr. Kathleen L. Mosier, Dr. Thomas Alexander Aus dem: Themenbereich 6
SESSION: Skills Management: New Collar Jobs - Kompetenzvielfalt für morgen
Session Chair: Prof. Dr. Annette Hoppe Aus dem: Themenbereich 7 |
|
Kaffeepause |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 4)
SESSION: Digitale Prävention: Einsatz digitaler Technologien (…)
Session Chair: Prof. Dr. Nico Dragano Aus dem: Themenbereich 1
SESSION: Die Welt wird nicht mehr dieselbe sein!? (…)
Session Chair: Prof. Dr. Sibylle Olbert-Bock Aus dem: Themenbereich 5
SESSION: Die Zukunft der Arbeit in einer globalen Kreislaufwirtschaft
Session Chair: Dr. Mary Cronin, Dr. Susanne Kadner Aus dem: Themenbereich 6 |
|
Tagesfazit mit anschließendem Q&ADie Moderatoren und Journalistinnen Franziska Klün und Lena Mardon vom Online-Magazin DEARWORK präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Tages und greifen spannende Diskussionen auf. Im Anschluss stehen Vertreterinnen und Vertreter des BMBF für Pressefragen zur Verfügung. |
Rückblick: So lief es gesternZum morgendlichen Kaffee ein kurzweiliger Wrap-up des ersten Konferenztags |
|
Keynote: Ohne Diversität ist die Zukunft der Arbeit nichts wert |
|
Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Arbeit in Europa gestalten: gemeinsame Herausforderungen - gemeinsame Lösungen?Renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Forschung und der Sozialpartnern diskutieren europäische Forschungsbedarfe und Ansätze zur Kooperation aus nationaler und internationaler Perspektive. |
|
Kaffeepause |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 5)
SESSION: Bedeutung der kognitiven Ergonomie (…)
Session Chair: Prof. Dr. Sven Hinrichsen Aus dem: Themenbereich 3
SESSION: Unternehmenskultur im Wandel
Session Chair: Roman Kormann, Dr. Birgit Verworn Aus dem: Themenbereich 5
SESSION: Digitales Lernen in Aus und-Weiterbildung
Session Chair: Prof. Dr. Hubert Ertl Aus dem: Themenbereich 7 |
|
Mittagspause | virtuelles Forum |
|
Parallele Sessions in sieben Themenbereichen (Teil 6)
SESSION: Menschenzentrierte Arbeitsmodelle (…)
Session Chair: Dr. Nick Kratzer Aus dem: Themenbereich 1
SESSION: Technik für soziale Interaktion in der Pflege
Session Chair: Prof. Dr. Kirsten Thommes Aus dem: Themenbereich 4
SESSION: Globale KI-Innovation - regionale Vernetzung
Session Chair: Oleg Cernavin Aus dem: Themenbereich 6 |
|
Perspektiven auf die Arbeit von morgenZusammenfassung mal anders: Nehmen Sie die Quintessenz von beyondwork2020 aus verschiedenen Perspektiven und multimedial aufbereitet mit! |
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.